Corporate Giving 2024: an diese Organisationen spenden wir

Das Jahr neigt sich in großen Schritten dem Ende zu - für uns ein guter Zeitpunkt, um unserer sozialen Verantwortung als Unternehmen gerecht zu werden und Vereine zu unterstützen, die auf Spendengelder angewiesen sind.

Für unsere diesjährige Weihnachtsspende haben wir deshalb zwei Hilfsorganisationen ausgewählt, welche wir mit insgesamt 3.000 € unterstützen möchten.

Unsere Spende geht in gleichen Teilen an diese beiden Projekte:

Förderverein zur Unterstützung bolivianischer Straßenkinder e.V.

Bolivien ist eins der ärmsten Länder weltweit, in dem viele Kinder keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, ausreichend Nahrung oder medizinischer Versorgung haben. Der Förderverein bringt Kindern vor Ort bei, wie sie sich auf dem Land selbst versorgen können, indem sie beispielsweise eigene Lebensmittel anbauen. Gleichzeitig hilft der Förderverein den Kindern, die bereits auf den Straßen der Stadt leben müssen. Er leistet erste Hilfe, stellt Notschlafstellen zur Verfügung und betreibt eigene Wohngemeinschaften, damit die Kinder in Sicherheit aufwachsen und sich in der Zukunft ihr eigenes Leben aufbauen können.

Kältebus München e.V.

Der Kältebus München e.V. versorgt hilfsbedürftige Wohnungslose im Stadtgebiet München in den Wintermonaten mit frisch gekochtem, warmen Essen und weiteren lebensnotwendigen Utensilien. Anders als andere Angebote der Obdachlosenhilfe sucht der Kältebus die Menschen an ihrer Schlafstätte auf. So werden auch körperlich eingeschränkte Personen nicht vergessen.


In den Jahren zuvor gingen unsere Spenden an folgende Organisationen und Vereine:

Münchner Tafel e.V.

In ganz Deutschland gibt es über 960 Tafeln, die Lebensmittel, welche nicht mehr verkauft werden, retten und an armutsbetroffene Menschen spenden. In München versorgen rund 800 Ehrenamtliche jede Woche über 23.000 bedürftige MünchnerInnen mit Lebensmitteln. So werden pro Woche 130.000kg Lebensmittel vor dem Wegschmeißen bewahrt und zusätzlich an Hilfesuchende gespendet. Das wollen wir unterstützen und bedanken uns bei allen Menschen, die sich bei der Münchener Tafel engagieren.

Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern

Kinder, die an unheilbaren Krankheiten erkrankt sind, werden meist palliativ betreut. Dabei bemühen sich Fachkräfte der Kinder- und Jugendmedizin und ExpertInnen für psychosoziale Arbeit darum, das Leben der Kinder und deren Familien so vielseitig wie möglich zu gestalten. Die Beträge, die dafür von den Krankenkassen zur Verfügung gestellt werden, reichen jedoch nicht für die Finanzierung der stark individuellen Pflege aus. Deshalb will die Kinder-Palliativ-Hilfe die überbleibenden Kosten mit Spenden an die Betroffenen ausgleichen. Auch hier haben uns die Schicksale der Familien sehr berührt, weshalb wir zu Weihnachten mit unserer Spende die Pflege der Kinder unterstützen wollen.

Sternstunden e.V.

„Wir helfen Kindern“. Getreu diesem Motto hilft der Sternenstunden e.V. seit mittlerweile 30 Jahren Kindern innerhalb Bayerns, Deutschlands sowie weltweit. Das Kinderhilfsprojekt richtet sich dabei besonders an kranke, behinderte und in Not geratene Kinder. Dieses Jahr wurden beispielsweise das Sommerferienprogramm A.PPLAUS und das Projekt Inklusionsklettern von den zahlreichen Spender:innen unterstützt. Sternenstunden e.V. betreut dabei vielfältige Programme, um Kindern in Not zu helfen. Bis heute konnten durch die Spenden mehr als 3.849 Kinderhilfsprojekte umgesetzt werden.

Ärzte ohne Grenzen e.V.

Nach Naturkatastrophen, in Konfliktgebieten oder bei Epidemien: Ärzte ohne Grenzen leistet medizinische Nothilfe weltweit. Dabei greift der Verein auf ein internationales Netzwerk mit insgesamt 65.000 Engagierten, 45.000 davon in Vollzeit, zurück. In über 70 Ländern arbeitet täglich medizinisches Personal dafür, dass Menschen in Krisengebieten überleben und Zugang zu medizinischer und psychologischer Grundversorgung bekommen. Zudem werden angehende Mütter und Opfer von Sexualstraftaten von Ärzte ohne Grenzen besonders betreut. Durch die Bereitstellung von Impfungen und die Verpflegung von Verletzungen werden Epidemien vermieden. Ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit von Ärzte ohne Grenzen ist die Dokumentation der Missstände, um auf internationaler politischer Ebene ein Umdenken zu erwirken.

World Vision Deutschland e.V.

Das internationale Kinderhilfswerk World Vision Deutschland setzt sich seit mehr als 70 Jahren für die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe in Krisengebieten ein. Es hilft besonders Kindern vor Ort, die lebensbedrohlich von Armut und Hunger bedroht sind. Zudem setzt es sich für bessere Bildung, Gesundheit und eine nachhaltige Verbesserung der Lebensgrundlagen ein. Durch Patenschaften mit Spender:innen können auch langfristige Projekte durchgeführt werden. Dabei unterstützten mehr als 160.000 Patinnen und Paten allein in Deutschland das Projekt.