Bei der Einführung einer modernen Datenplattform auf Basis von Microsoft Fabric begleitete iSYS ein Unternehmen aus der Automobilbranche von der ersten Konzeption bis zum produktiven Betrieb. Im Mittelpunkt standen die Vereinfachung komplexer Datenflüsse, die Automatisierung manueller Prozesse und die direkte Nutzbarmachung konsolidierter Daten für Analyse und Reporting. Die enge Zusammenarbeit mit internen IT- und Fachabteilungen sorgte für eine passgenaue Umsetzung und nachhaltige Integration in bestehende Systemlandschaften.

Branche
Automotive

Leistungen
Datenintegration
Warehouse
Data Lake
Automatisierung
Datenmodellierung
Reporting



Quick Facts

80 %
schnellere Datenbereitstellung durch OneLake
>120
Datenquellen zentral in Fabric integriert
<1h
Time-to-Insight
99,9 %
Systemverfügbarkeit seit Produktivstart

Die Herausforderung

Mit wachsendem Datenvolumen und steigenden Anforderungen an Transparenz und Geschwindigkeit stieß die bestehende Reporting- und Dateninfrastruktur an ihre Grenzen. Daten lagen in verschiedenen Systemen, wurden unterschiedlich interpretiert und führten zu widersprüchlichen Ergebnissen in der Berichterstattung. Fachbereiche arbeiteten mit eigenen Lösungen, zentrale Governance fehlte, und die Umsetzung neuer Anforderungen dauerte oft zu lange. Ziel war es, eine moderne Plattform zu etablieren, die Daten zusammenführt, Prozesse vereinheitlicht und den Weg zu einem skalierbaren, zukunftsfähigen Analytics-Ökosystem ebnet.


Die Lösung

Zentrale Plattform für alle Daten
Mit Microsoft Fabric wurde eine einheitliche Datenplattform eingerichtet, die Informationen aus verschiedenen Systemen wie ERP, CRM und Excel automatisch zusammenführt. So stehen alle relevanten Daten an einem Ort zur Verfügung. Die Mitarbeitenden arbeiten dadurch mit aktuellen, konsistenten Daten und vermeiden doppelte Pflege oder manuelle Importe.
Automatisierte Prozesse reduzieren Aufwand
Wiederkehrende Aufgaben wie Datenbereinigung, Umwandlung und Zusammenführung wurden über automatisierte Datenpipelines abgebildet. Das spart Zeit, senkt die Fehlerquote und entlastet die Fachabteilungen deutlich. Die Daten stehen aktuell und standardisiert zur Verfügung bereit für Analyse und Reporting.
Berichte direkt aus der Plattform
Durch die direkte Anbindung an Power BI können Dashboards und Berichte unmittelbar aus Microsoft Fabric erstellt werden. Manuelle Exporte entfallen. Nutzerinnen und Nutzer greifen jederzeit auf aktuelle Kennzahlen zu, zum Beispiel zu Umsatz, Lagerbestand oder Kundendaten und können fundierte Entscheidungen treffen.

Verwendete Technologien

Über den Kunden

Ein international führender Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Süddeutschland, welcher für Innovation, Qualität und technologische Spitzenleistung steht. Mit einem breiten Portfolio an Premiumprodukten für die Automobilindustrie sowie einem starken Fokus auf Elektromobilität und Digitalisierung gestaltet das Unternehmen die Mobilität von morgen aktiv mit. Durch nachhaltige Strategien, zukunftsweisende Technologien und höchste Ansprüche an Effizienz und Design setzt der Hersteller Maßstäbe in der globalen Automobilindustrie und treibt den Wandel hin zu klimafreundlicher Mobilität konsequent voran.


Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben ein Projekt, über das Sie gerne mit uns sprechen würden? Gerne können Sie uns jederzeit kontaktierten. Wir freuen uns sehr darauf, Sie kennenzulernen!

Konstantin Hiller
Konstantin Hiller Head of Business Intelligence & Analytics