In diesem Projekt wird ein Unternehmensplanungssystem für die Hama GmbH & Co KG entwickelt, das den Planungsprozess – insbesondere in der Vertriebs- und Umsatzplanung – nachhaltig unterstützt.

Branche
Unterhaltungselektronik
Zubehör

Leistungen
Plattform-Aufbau
Applikationsentwicklung



Quick Facts

<3
Monate für die erste Produktivsetzung
100 %
Integration in bestehende Qlik Sense Umgebung
1
zentrale Plattform für Planung & Analyse
3
Fachbereiche aktiv eingebunden (Vertrieb, Controlling, IT)

Die Herausforderung

Zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit und Effizienz ihrer Unternehmensplanung strebte Hama die Einführung einer softwaregestützten Lösung an. Ziel war es, die Planungsprozesse – insbesondere im Vertrieb (Planumsatz) – systematisch zu digitalisieren und nahtlos in die bestehende BI-Infrastruktur zu integrieren. Statt ein separates Planungssystem einzuführen, sollte die Lösung auf der bereits etablierten Qlik Sense-Plattform basieren.


Die Lösung

Projektphase 1 – Proof of Concept (PoC)
In der ersten Projektphase wurde gemeinsam mit Hama ein Proof of Concept (PoC) realisiert, der die fachliche und technische Eignung der Inphinity Suite für die Unternehmensplanung evaluierte. Im Fokus stand dabei die KAM- bzw. Regionalplanung als praxisnahes Anwendungsbeispiel. Ziel war es, konkrete Anforderungen aus dem Vertriebscontrolling umzusetzen, um frühzeitig zu prüfen, ob die Lösung echten Mehrwert liefert – nicht nur technisch, sondern insbesondere fachlich. Die Entscheidung, auf der bestehenden Qlik Sense-Plattform aufzubauen, ermöglichte dabei eine nahtlose Integration in die BI-Landschaft von Hama und reduzierte den Schulungsaufwand erheblich. Bereits im PoC zeigte sich, dass die Inphinity Suite eine hohe Flexibilität bei der Abbildung komplexer Planungslogiken bietet. Fachanwender konnten direkt in Qlik Sense planen, was Medienbrüche vermeidet und eine konsistente Datenbasis sichert. Durch die realitätsnahe Abbildung eines konkreten Szenarios konnten zentrale Anforderungen validiert, erste Prozesse abgebildet und wichtige Erkenntnisse für den weiteren Rollout gewonnen werden – ein echter Proof of Value.
Projektphase 2 – Produktivsetzung
Aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem erfolgreichen Proof of Concept befindet sich die zweite Projektphase derzeit in aktiver Umsetzung. Ziel ist es, die im PoC entwickelten Strukturen und Prozesse in die Systemlandschaft der Hama GmbH & Co KG zu überführen und produktiv nutzbar zu machen. Im Rahmen der Produktivsetzung werden derzeit die finale technische Implementierung, die Anbindung relevanter Datenquellen sowie die Einrichtung nutzerfreundlicher Oberflächen realisiert. Parallel werden zielgerichtete Schulungsmaßnahmen vorbereitet, um einen reibungslosen Übergang in den operativen Betrieb sicherzustellen. Ein zentraler Mehrwert dieser Phase: Die manuelle Sammlung und Konsolidierung von Planungszahlen über E-Mail, Excel & Co. entfällt vollständig. Stattdessen entsteht eine zentrale, integrierte Planungs- und Forecasting-Umgebung direkt innerhalb der bestehenden BI-Plattform. Das sorgt für mehr Transparenz, Konsistenz und deutlich reduzierte Abstimmungsaufwände – und schafft damit eine belastbare Grundlage für fundierte Entscheidungen im gesamten Unternehmen.

Verwendete Technologien

Über den Kunden

Die Hama GmbH & Co KG ist ein international tätiger Distributor und Hersteller von Zubehör in den Bereichen Foto, Video, Audio, Computer und Telekommunikation. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.500 Mitarbeitende an weltweit 20 Standorten – davon etwa 1.300 am Hauptsitz im schwäbischen Monheim. iSYS unterstützt seit 25 Jahren die Hama GmbH & Co KG als verlässlicher Partner in einer Vielzahl an Software- und Digitalisierungsprojekten.


Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben ein Projekt, über das Sie gerne mit uns sprechen würden? Gerne können Sie uns jederzeit kontaktierten. Wir freuen uns sehr darauf, Sie kennenzulernen!

Konstantin Hiller
Konstantin Hiller Head of Business Intelligence & Analytics