- Technologie
- •
Operationale Resilienz im Kontext von DORA: Herausforderungen und Chancen

In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie Unternehmen ihre operationale Resilienz steigern können, welche Rolle Tools und Prozesse spielen und wie iSYS Sie dabei unterstützt.
Was ist operationale Resilienz?
Operationale Resilienz beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, trotz unvorhergesehener Ereignisse betriebsfähig zu bleiben. Dazu gehören robuste IT-Systeme, effiziente Notfallpläne und ein starkes Risikomanagement. DORA ergänzt dieses Konzept um spezifische Anforderungen:
1. IKT-Risikomanagement: Identifikation, Bewertung und Minderung von IT-Risiken (Artikel 5-16).
2. IKT-Vorfallmanagement: Verpflichtung zur Meldung signifikanter Vorfälle an zuständige Behörden (Artikel 17-23).
3. Testen der digitalen Resilienz: Regelmäßige Tests zur Bewertung der Systemrobustheit (Artikel 24-27).
4. IKT-Drittparteienrisiken: Steuerung und Überwachung von Risiken, die durch externe Anbieter entstehen (Artikel 28-44).
DORA: Neue Herausforderungen für die IT
DORA verlangt von Unternehmen nicht nur die Implementierung technischer Lösungen, sondern auch eine umfassende Strategie, die Prozesse und Governance umfasst. Dabei stehen Unternehmen vor folgenden Herausforderungen:
1. Komplexität der IT-Landschaft
Moderne IT-Systeme bestehen aus einer Vielzahl von Komponenten, die miteinander vernetzt sind. Eine Schwachstelle kann weitreichende Folgen haben. Hier ist eine vollumfängliche Systemanalyse essenziell.
2. Kontinuierliche Überwachung
Systeme müssen nicht nur einmalig analysiert, sondern kontinuierlich überwacht werden. Application Performance Management (APM) Tools spielen hierbei eine zentrale Rolle, um Anomalien frühzeitig zu erkennen und Vorfälle zeitnah entsprechend der DORA-Vorgaben zu melden.
3. Anforderungen an Drittanbieter
Unternehmen sind zunehmend auf externe IT-Dienstleister angewiesen. DORA fordert deshalb ein strenges Management von Drittparteienrisiken, um auch hier Resilienz zu gewährleisten.
Der Weg zu resilienten IT-Systemen: Unsere Vorgehensweise
1. Systemanalyse
Ein erster Schritt ist die detaillierte Auditierung Ihrer IT-Landschaft. Mit bewährten Methoden wie ATAM (Architecture Tradeoff Analysis Method) und Qualitystorming identifizieren wir Schwachstellen und potenzielle Risiken.
2. Individuelle Lösungen
Jedes Unternehmen ist einzigartig – das gilt auch für die IT. Deshalb entwickeln wir bedarfsorientierte Konzepte für Test und Monitoring, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
3. Testplanung und -durchführung
Basierend auf den Ergebnissen der Analyse erstellen wir einen umfassenden Testplan. Dieser umfasst Code- und Schwachstellenanalysen, End-to-End-Tests sowie Last- und Performancetests. Unser Ziel: eine IT-Infrastruktur, die nicht nur den DORA-Vorgaben entspricht, sondern auch nachhaltig resilient ist.
4. Monitoring und kontinuierliche Verbesserung
Mit modernen Monitoring-Lösungen überwachen wir Ihre Systeme in Echtzeit, erkennen Anomalien und stellen sicher, dass alle Vorfälle regelkonform gemeldet werden. Gleichzeitig identifizieren wir Optimierungspotenziale und unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer IT.
Mehrwerte durch operationale Resilienz
Ein DORA-konformes und resilientes IT-System bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:
- Erhöhte Ausfallsicherheit: Minimierung von Betriebsunterbrechungen.
- Regelkonformität: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Vermeidung von Sanktionen.
- Effizienzsteigerung: Bessere Performance durch optimierte Systeme.
- Vertrauensbildung: Stärkung des Kundenvertrauens durch nachweislich robuste IT.
Unsere Expertise: Ihr Vorteil
Als IT-Dienstleister mit langjähriger Erfahrung in der Softwareentwicklung und IT-Beratung begleiten wir Sie auf dem Weg zur DORA-Compliance. Unsere Experten unterstützen Sie von der ersten Analyse bis hin zur kontinuierlichen Systemüberwachung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre IT nicht nur gesetzeskonform, sondern auch zukunftssicher aufgestellt ist.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Ihre IT fit für DORA machen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!