Warum KI? Und warum jetzt?

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Sie ermöglicht es Unternehmen, große Datenmengen effizient zu nutzen, Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen datenbasiert zu treffen. Wer KI gezielt einsetzt, reduziert operative Kosten, steigert die Qualität und schafft Ressourcen für Innovation.

Der technologische Fortschritt und der steigende Wettbewerbsdruck machen es notwendig, frühzeitig zu handeln. Unternehmen, die jetzt in KI investieren, sichern sich nicht nur einen Vorsprung gegenüber dem Markt, sondern profitieren auch von ausgereiften Technologien und sinkenden Einstiegshürden. Wer wartet, riskiert, dass andere den Standard setzen – und der Anschluss teurer wird.

Wo Unternehmen ohne KI an ihre Grenzen stoßen:

  • Hoher manueller Aufwand

    Routinetätigkeiten binden Ressourcen, die an anderer Stelle dringend benötigt werden.

  • Ungenutzte Datenpotentiale

    Wertvolle Informationen bleiben liegen, weil Auswertung und Analyse zu komplex sind.

  • Steigender Wettbewerbsdruck

    Unternehmen, die KI nutzen, arbeiten schneller, effizienter und innovativer.

  • Fehleranfällige Prozesse

    Manuelle Arbeitsschritte erhöhen das Risiko von Verzögerungen und Qualitätsverlusten.

So unterstützen wir Sie:

Strategische Beratung
Analyse Ihrer Prozesse und Identifikation von Bereichen, in denen KI echten Mehrwert liefert.
Individuelle Entwicklung
Maßgeschneiderte KI-Lösungen, die exakt zu Ihrer IT-Landschaft und Ihren Anforderungen passen.
Integration in bestehende Systeme
Reibungslose Anbindung an Ihre vorhandene Infrastruktur ohne lange Ausfallzeiten.
Datenaufbereitung & -management
Strukturierung und Bereinigung Ihrer Daten, um zuverlässige Modelle zu entwickeln.
Schulungen & Enablement
Befähigung Ihrer Teams, die entwickelten KI-Lösungen eigenständig zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Langfristiger Support & Optimierung
Kontinuierliche Betreuung, Monitoring und Weiterentwicklung Ihrer KI-Anwendungen.

Diesen Kunden vertrauen uns bereits:

FAQ:

  • 1.
    Wie schnell lässt sich ein erstes KI-Projekt umsetzen?

    Abhängig von Zielsetzung und Umfang können erste Prototypen oft schon innerhalb weniger Wochen bereitstehen.

  • 2.
    Welche Investitionskosten muss ich einplanen?

    Die Kosten variieren je nach Komplexität. Wir erstellen auf Wunsch eine transparente Kalkulation nach einer kurzen Anforderungsanalyse.

  • 3.
    Funktionieren KI-Lösungen auch mit unseren bestehenden IT-Systemen?

    Ja, unsere Lösungen werden so entwickelt, dass sie sich nahtlos in vorhandene Strukturen integrieren lassen.

  • 4.
    Wie stellen wir sicher, dass unsere Daten geschützt bleiben?

    Datensicherheit hat oberste Priorität. Wir setzen auf etablierte Standards, Verschlüsselungstechnologien und geprüfte Prozesse.

  • 5.
    Brauchen wir intern spezielle Fachkenntnisse, um KI nutzen zu können?

    Nein. Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie intuitiv bedienbar sind. Bei Bedarf bieten wir zusätzlich Schulungen an.

Unsere bisherigen Projekte aus dem Bereich KI:

Download:

Künstliche Intelligenz

In diesem Kurzüberblick erfahren Sie, wie Unternehmen durch den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz Effizienz steigern, Wissen skalieren und Innovationspotenziale heben können. Es werden konkrete Leistungen vorgestellt – von Beratung über Schulungen bis hin zu maßgeschneiderten KI-Lösungen –, die iSYS bietet, um den Weg zur erfolgreichen KI-Transformation zu begleiten.

Blogbeiträge zum Thema Künstliche Intelligenz:

  • Project Cases

Einführung KI-gestützter Arbeitstechniken

Eine praxisorientierte Workshop-Reihe vermittelte Führungskräften, wie generative KI im Arbeitsalltag sinnvoll eingesetzt werden kann. Im Mittelpunkt standen erprobte Methoden für effektives Prompting, die Nutzung von KI-Tools im Reporting sowie…
  • Veranstaltungen

Rückblick: iSYS veranstaltet Event „KI als Gamechanger“

Gemeinsam mit IAMLIS veranstalteten wir am 9. April 2025 eine Diskussionsrunde zum Thema „KI in der Softwareentwicklung“ an der Hochschule München. Ulrich Mayring (Full Stack Developer bei iSYS) war d …
  • Project Cases

Netzanschlussanträge einfach gemacht

Jedes Formular anders, jedes Feld ein Rätsel – wer regelmäßig Netzanschlüsse beantragt, kennt den bürokratischen Wahnsinn nur zu gut. Klug ist, wer das automatisiert, endlich möglich mit KI. …
  • Veranstaltungen

KI als Gamechanger: iSYS veranstaltet Event an Hochschule München

Am 9. April 2025 veranstalten wir gemeinsam mit dem Institut für Anwendungen des maschinellen Lernens und intelligenter Systeme (IAMLIS) der Hochschule München eine Diskussionsrunde zum Thema „KI in d …
  • Project Cases

AdDEDValue

Für die Etablierung von DED-Verfahren für unterschiedliche Seriengrößen in der Fahrzeugproduktion, müssen unterschiedlichste Daten gespeichert, verarbeitet und sicher über die gesamte Prozesskette ber …
  • Project Cases

KIC

Dieses Forschungsprojekt nutzt intelligentes Matching mit KI zur Identifizierung musikalischer Werke für eine effiziente und rechtssichere digitale Lizenzierung. …
  • Project Cases

Intelligente Fettpresse

Entwicklung einer neuartigen intelligenten Fettpresse zur Verbesserung manueller Schmiervorgänge und des Schmiermittelmanagements und der dazugehörigen Cloud-basierten Softwarelösung mit Implementieru …

Sie haben Interesse an einer kostenlosen KI-Erstberatung?

Dann schreiben Sie uns! Gemeinsam schätzen wir Ihre KI-Potentiale ein und identifizieren adäquate Lösungsansätze. Wir freuen uns sehr darauf, Sie kennenzulernen!

Dr. Martin Häusl
Dr. Martin Häusl iSYS Competence Center AI
Marc Ponschab
Marc Ponschab Head of Technology Lab / R&D