iSYS Technology Lab: Der Zukunft einen Schritt voraus

Technologie entwickelt sich rasant – aber was davon ist nachhaltig relevant? Was hat Potenzial für Unternehmen? Und wie schafft man Raum für Innovation, ohne die Realität aus den Augen zu verlieren? Im Interview gibt Marc Ponschab, Head of Technology Lab bei iSYS, Einblicke in die Arbeit seines Teams – und erklärt, warum systematische Neugier für ihn der Schlüssel zur technologischen Exzellenz ist.

Hallo Marc, warum gibt es bei iSYS ein eigenes Technology Lab?

Die IT-Welt ist schnelllebig, komplex und voller Chancen – aber auch voller Unsicherheit. Für uns als Anbieter individueller Softwarelösungen reicht es nicht, einfach nur „mitzuhalten“. Wir wollen verstehen, was kommt, kritisch hinterfragen, was bleibt, und gestalten, was sinnvoll ist.
Das Technology Lab bietet dafür den strukturierten Rahmen: ein Raum für gezieltes Ausprobieren, Lernen und Forschen – immer mit einem klaren Ziel vor Augen: unsere Kunden zukunftsfähig zu machen.

Was macht das Technology Lab konkret?

Wir identifizieren neue technologische und geschäftliche Chancen – zum Beispiel in den Bereichen KI, Automatisierung oder nachhaltiger Softwarearchitektur.
Diese Ideen setzen wir in ersten Prototypen oder Pilotprojekten um: teils intern, teils mit progressiven Kunden oder in Forschungskooperationen.
Gleichzeitig arbeiten wir eng mit den Competence Centern bei iSYS und der iSYS Academy zusammen, um neues Wissen schnell im Unternehmen zu verankern

Was unterscheidet das Lab von einem klassischen F&E-Bereich?

Wir schauen bewusst über rein technische Fragestellungen hinaus. Das Lab arbeitet sehr eng mit unserem Business Development zusammen, denn Innovation heißt für uns nicht nur: „Was geht technisch?“ – sondern auch: „Was bringt echten Mehrwert?“
Außerdem sind wir kein „Elfenbeinturm“, sondern immer in Kontakt mit der Realität: Mit echten Use Cases, echten Kunden und echten Herausforderungen.
Aber natürlich führen wir auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch und profitieren sehr von der Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Was treibt dich persönlich in deiner Rolle an?

Mich motiviert, dass wir durch Technologie konkrete Veränderungen bewirken können – wenn man den Mut hat, sich auch auf Neues einzulassen. Ich sehe das Technology Lab als Denkraum, in dem wir uns erlauben dürfen, Fragen zu stellen, Bestehendes zu hinterfragen und neugierig zu bleiben.
Und gleichzeitig ist es eine Art Kompass für iSYS: Damit wir technologisch nicht nur Schritt halten, sondern klug vorangehen.

Wie bringt sich das Lab in Kundenprojekte ein?

Immer dann, wenn etwas „nicht von der Stange“ ist. Wir unterstützen bei der Ideenfindung, liefern Impulse für zukunftsweisende Architekturentscheidungen oder helfen, neue Technologien realistisch einzuschätzen.
Unsere Stärke ist, dass wir sehr schnell ins Machen kommen – und so frühzeitig bewerten können, ob etwas Substanz hat oder nicht.

Danke Marc für deine Zeit!

Immer gerne. Das Leben ist zu kurz für schlechte Software, aber nie für die wesentlichen Dinge.