

Einsatz der Transaktionsplattform iDeal im Investmentbanking der UniCreditGroup
Aufgabe
- Konzeption und Entwicklung eines Schnittstellensystems um im Geld- und Devisenhandel einer Großbank eine durchgängige automatische Bearbeitung der Geschäfte zwischen verschiedenen Frontofficesystemen und einem neu eingeführten Settlementsystem zu ermöglichen.
- Motiviert durch zweckdienliche Erfahrungen aus dem Investmentbankingbereich und den Entwicklungen auf den Gebieten Middleware und EAI wurde eine hochkonfigurierbare Transaktionsplattform entwickelt.
- Konfigurierbare Geschäftslogik als Bestandteil eines Workflows sowie konfigurierbare Geschäftsobjekte bilden versionierbare Liefereinheiten die nach fachlichen Aspekten zu bündeln sind.
- Der Kernel der Transaktionsplattform besteht aus einer relationalen Datenbank zur persistenten Speicherung der Geschäftsobjekte. Außerdem steht umfangreiche Basisfunktionalität in Form von Java-Klassen zur Verfügung um anwendungsspezifische Services entwickeln zu können.
- Zur Überwachung der automatischen Bearbeitung dient ein webbasierter Dealmonitor, der Workflow kann grafisch mit dem Konfigurator gepflegt werden, Configmanager und Administration erleichtern den Betrieb des Systems. Das System wird sukzessive weiterentwickelt um weitere Assetklassen in die neue Settlementumgebung zu integrieren.
Benefits
- Ermöglicht die durchgängige, automatische Bearbeitung der Geschäfte zwischen verschiedenen Frontofficesystemen und einem neu eingeführten Abwicklungssystem
- Datenbankzentrierte Transaktionsplattform
- Konfigurierbare und versionierbare Workflows ermöglichen
die schnelle Realisierung von Geschäftslogik
- Konfigurierbare und versionierbare Businessobjekte
erleichtern die Erweiterung auf neue Assetklassen
- Workflow mit Businesslogik, Businessobjekte und
spezielle Services bilden fachliche Plugins
- Flexibles Servicekonzept ermöglicht Anbindung weiterer
am Prozess beteiligter Systeme
Keyfacts
Stufenweise Einführung in den Produktbetrieb (seit 2004), neuen Produktionseinführungen wurden sog. „friends-and-family-Phasen“ vorgeschaltet, dieses Vorgehen wurde durch das flexible Workflowhandling des Systems sehr erleichtert.
Technische Anforderungen
- Starke Konfigurierbarkeit
- Hohe Skalierbarkeit
- Flexible Versionierung von Businessobjekten, Workflows und Geschäftslogik
Architektur
- Kernel: Datenbankzentrierte Middleware (Services pollen Zustandswechsel von Businessobjekten)
- Clients: Fat-Clients (Java) und moderne Webapplikation als Dealmonitor
Vorgehensmodelle und Methoden
- Klassisches phasenorientieres Vorgehensmodell
- Objektorientierte Vorgehensweise
- Objektmodellierung
- ER-Modellierung
- Unit-Testing
Projektart
Neuentwicklung und Weiterentwicklung
Technologien, Plattformen, Tools
Solaris 10, Java 1.5/1.6, Bea 10, Tomcat, JMS, Websphere MQ,
Oracle, XML, XSLT, JEE/EJB 2.1, Swing, Vaadin, Windows XP/Vista,
Eclipse, CVS, JD 1.3 bis 1.5, Toad
Kundenstimmen
“In der Planungsphase zeigte sich die iSYS Software GmbH als Partner mit hoher Fachkompetenz und großer Sensibilität für unsere Bedürfnisse, wodurch eine reibungslose Systemeinführung gewährleistet wurde. Im täglichen Einsatz konnte mit iDEAL eine STP-Rate von über 95% erreicht werden, was eine erhebliche Performancesteigerung bedeutet. Wir sind von iDeal voll überzeugt. Es ist ein maßgeblicher Teil der erfolgreichen Orientierung unserer Einheit an den heutigen Erfordernissen des Marktes.”
Frank Elbe, Leiter der Geld- und Devisenabwicklung der Financial Markets Service Bank, 100%ige Tochter der UniCredit Group
Über iSYS Software
Seit mehr als 20 Jahren ist unser Kerngeschäft die Planung, Entwicklung und Betreuung anspruchsvoller IT-Projekte aus verschiedensten Branchen.
Wir übernehmen Verantwortung und sind ein verlässlicher und integrer Partner. Gewachsene IT-Strukturen in effiziente Geschäftsprozesse einzubinden erfordert Know-how auf vielen Ebenen.
Im Vordergrund stehen für uns immer die umfassende Analyse und daraus resultierend die optimale Lösungsfindung für unsere Kunden. iSYS Software betreut namhafte Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.
Ansprechpartner
Bei Fragen zu unseren Leistungen oder weiteren Lösungen sind wir persönlich für Sie da: