Title Image

Applikationsentwicklung für Verteilungsrechnungen basierend auf QlikView

Aufgabe

Gesamtziel:


Erstellung verschiedenster Applikationen zur automatischen Ermittlung der Verfügbaren Mittel, Erstellung der Verteilungsrechnung sowie der außerordentlichen Verteilung von Mitteln um den Verteilungsprozess zu stärken und automatisieren.

 

  • Schnittstelle zu Vorsystemen schaffen wie Oracle Finance und SAP

 

  • Dokumentation der Kern- und Teilprozesse

 

  • Optimierung der Prozessabläufe

 

  • Qualität der Prozesse sicherstellen und stärken

 

  • Implementierung verschiedenster Module der Verteilungsrechnung

 

  • Sicherheit und Nachvollziehbarkeit in den Prozessen erhöhen durch systemische Abbildung der Prozesse und Kontrollen

Vorteile

  • Automatisierung verschiedenster Transformationen und Berechnungen

 

  • Sicherheits- und Zeitgewinn durch die Automatisierung von Prozessen für Mitarbeiter und Unternehmen

 

  • Qualitätssteigerung der Prozesse

 

  • Plattformunabhängiger Zugriff

 

  • Komfortable, Benutzergesteuerte Berechnungen auf Basis verschiedenster Parameter und Eingaben

 

  • Erhebung von Daten für zukünftige Auswertungen der Prozessergebnisse

 

  • Automatische Historisierung der produktiven Ergebnisse und jederzeitiger Aufruf

 

  • Benutzergesteuerte Ad-hoc Generierung von Reports

Keyfacts

  • Branche: Verwertungsgesellschaft

 

  • Zeitraum: 10/2013 bis heute (laufende Weiterentwicklung, Wartung und Anpassung)

Eingesetzte Technik

  • Client/Server-Architektur

 

  • Programmiersprache: QlikView-Skript für den ETL-Prozess

 

  • Weitere Programmiersprachen:
    • VBScript für die Erweiterung von QlikView-Funktionen
    • JavaScript für die Erweiterung der QlikView-Oberfläche und Funktionalität
    • C# für die Erstellung von Webservices

 

  • IIS als Webserver z.B. für das Hosting der Webservices

 

  • Bereitstellung der Applikation über den QlikView-Server

 

  • QlikView-basierte Benutzeroberfläche

 

  • Plattformunabhängig nutzbar per Aufruf durch AJAX-Client

 

  • Oracle Finance und SAP als Datengrundlage

Projektart

Neuentwicklung und Portierung

Über die GEMA

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über einer Million Rechteinhabern aus aller Welt.

Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.

Über QlikView

Qlikview schließt die Lücke zwischen herkömmlichen BI-Lösungen und stand-alone-Office-Anwendungen. QlikView ist ein Analyse- und Reporting-System. Die assoziative In-Memory-Suchtechnologie analysiert Daten und liefert dem Anwender Erkenntnisse und Einblicke in seine Geschäftsdaten.

QlikView bietet Analysen von Informationen, die im Hauptspeicher gehalten werden (memory-basierte Analyse). Daten unterschiedlicher Quellen (u. a. relationale Datenbanken, Microsoft Excel- und Text-Dateien, Web Services, und Applikationen wie Salesforce.com, SAP R/3 oder SAP BW) können so miteinander verknüpft werden und in Grafiken und Tabellen visualisiert werden. Die Datenspeicherung in QlikView basiert auf einermultidimensionalen Datenbank, die im Arbeitsspeicher gehalten wird und bietet OLAP-Funktionalität.

Über iSYS Software

Seit mehr als 20 Jahren ist unser Kerngeschäft die Planung, Entwicklung und Betreuung anspruchsvoller IT-Projekte aus verschiedensten Branchen.
Wir übernehmen Verantwortung und sind ein verlässlicher und integrer Partner. Gewachsene IT-Strukturen in effiziente Geschäftsprozesse einzubinden erfordert Know-how auf vielen Ebenen.

Im Vordergrund stehen für uns immer die umfassende Analyse und daraus resultierend die optimale Lösungsfindung für unsere Kunden. iSYS Software betreut namhafte Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.

Ansprechpartner

Bei Fragen zu unseren Leistungen oder weiteren Lösungen sind wir persönlich für Sie da:

Prof. Dr. Peter Mandl

Geschäftsführer

p.mandl@isys-software.de

petermandl395

 

 

 

 

 

Michael Sailer

Geschäftsführer

m.sailer@isys-software.de

Sailer Michael